Gerne vergleiche ich als passionierter Alpinbergsportler und Skitourengeher mein Hobby mit der Wirtschaft. Der Aufstieg dauert, die Verweildauer am Gipfel ist nicht lang und der Abstieg oder die Steilhangabfahrt geht schnell – wie der Wirtschaftszyklus.
Viele fragen mich: „Warum willst du Journalist werden?“ Meine Antwort: Weil es im Zuge einer dynamischen und komplexen Welt Leute braucht, die das Wirtschaftsgeschehen verständlich transportieren können. Themen und Debatten pointiert und nachvollziehbar aufbereiten, das mache ich gerne und das erfüllt mich. Schon während meiner Oberstufenlaufbahn habe ich meine Ferien für Praktika genutzt und eine journalistische Laufbahn eingeschlagen. Studiert habe ich Sozialwissenschaften in Bochum mit einem Schwerpunkt im Master auf Digitalisierung, Management und Organisationsberatung.
Ein Jahr arbeitete ich bei der Lokalzeitung, ab 2013 vier Jahre lang beim Radio und während dieser Zeit arbeitete ich noch mehrere Monate für die Deutsche Presse Agentur dpa im Audio- und Videobereich in Berlin. Eine unvergessliche und lehrreiche Zeit. Ab 2015 lag mein Fokus auf dem Videojournalismus und im Herbst 2016 wurde ich Teil der Social-Media- und Videoredaktion beim Handelsblatt. Hier bin ich stetig mit meinen Aufgaben gewachsen und habe im November mit zwei Kollegen den „Deutschen Wirtschaftsfilmpreis“ in der Kategorie „Innovative Filmkonzepte“ gewonnen.
Seit Januar 2019 bin nun an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten und freue mich, das journalistische Handwerk in all seiner Vielfalt noch einmal von der Pike auf zu lernen.