Das Logo der Georg von Holtzbrinck-Schule
  • Über Uns
  • Publikationen
  • Auszeichnungen
  • Volontariat
  • Dozenten
  • Volontäre
  • Alumni-Verein
  • Kontakt

Der gefährliche Partner

Von Anna Gauto

12. Oktober 2017 Okt.2017

Das Ölförderland Saudi-Arabien steckt in einer wirtschaftlichen Krise und braucht die Unterstützung des Westens. Der könnte Saudi-Arabien durch Handel zu Reformen zwingen. Zu diesem Konflikt erschien am 15. Januar 2016 eine Titelgeschichte in der WirtschaftsWoche („Partner oder Paria?“), an der unter anderem die ehemalige Holtzbrinck-Schülerin Anna Gauto mitgearbeitet hat.

Gauto hat in ihrem Volontariat für die WirtschaftsWoche noch ein anderes Thema mit Saudi-Arabien-Bezug aufgeschrieben: Von den wirtschaftlichen Problemen profitieren besonders Frauen. Denn die Prinzen haben wegen des wirtschaftlichen Drucks keine andere Wahl, als sie in die Machtzentren zu bitten. Für ihren Artikel „Kostbare Töchter“, der am 05. April 2016 auf der Website der WirtschaftsWoche erschien, traf die Autorin Geschäftsfrauen in Riad und Dschidda und die erste gewählte Politikerin des Landes.

Im Oktober 2017 wurde Anna Gauto für diese beiden Artikel mit dem Ernst-Schneider-Preis in der Kategorie „Förderpreis“ ausgezeichnet. Mit dem höchstdotierten Preis im Wirtschaftsjournalismus zeichnen die Industrie- und Handelskammern seit 1971 Beiträge aus, die den Bürgern mehr Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge vermitteln und die Medien ermutigen, neue Schritte bei der Vermittlung von Wirtschaft zu gehen.

Anna Gauto arbeitet heute als Reporterin im Handelsblatt-Ressort Agenda.

Saudi-Arabien - Partner oder Paria?

Saudi-Arabien - Kostbare Töchter

Zurück zur Übersicht

Die Georg von Holtzbrinck-Schule steht in enger Zusammenarbeit mit:

  • Impressum
  • Datenschutz